Sich der starken Seiten und Fähigkeiten des eigenen Hundes bewusst werden und diese zu fördern anstatt sich auf Schwächen zu konzentrieren. Was kann mein Hund gut, was liebt er und was davon kann ich ihm in welcher Form ermöglichen, bzw. wie nutzen, um ihn glücklich und ausgeglichen zu machen?
Der ballsüchtige Border Collie, der seine Umwelt kaum noch wahrnimmt, zum Nervenbündel wird und seine Menschen im Spiel rüde
anrempelt, kann lernen, verschiedene Spielzeuge auswendig zu lernen, diese zu suchen und zu bringen. Spielbeginn und -ende werden hierbei jeweils angekündigt.
Der Golden Retriever der seinem Halter ständig und überall Spielzeuge vor die Füsse legt, so dass dieser schon mehrmals fast gestürzt wäre, kann gut mit Dummyarbeit (Apportieren) beschäftigt werden.
Unser deutscher
Pinscher Jagdterriermischling bellte wie ein Dobermann, wenn es an der Tür klingelte, aber er war ansprech- und abrufbar. Und seitdem uns ein Polizist sagte: 'Hier bricht keiner ein', sehe ich es
anders, bzw. hörte das Bellen mit anderen Ohren. Denn eigentlich erwartete ich doch auch genau das von meinem Hund.
Man kann oft also sogar das, was man als Schwäche sieht, zu einer Stärke ausbauen. Schauen wir uns doch mal ein Beispiel ausführlicher an:
Der 8-jährige Mischlingsrüde Max, der bei seiner Familie am Ende eines Wohngebiets in der Nähe von Feldern und Wäldern lebt, zeigt eine Verhaltensweise, die seine Halter als sehr störend empfinden. Max ist in Haus und Garten ruhig, ausgeglichen und gehorsam. Sobald es aber angeleint vom Grundstück geht, dreht er förmlich auf. Er wirkt wie in einer anderen Welt, die Nase scheint förmlich am Boden zu kleben, und 15 kg zerren an der Leine nach vorn. Was Max Halter als störend empfinden, gehört zum Normalverhalten eines Hundes. Max verfolgt mit tiefer Nase Spuren und zeigt somit ein Element des Jagdverhaltens.
Jagen ist für Hunde selbstbelohnend und deshalb kaum gänzlich zu unterbinden. Aber warum auch? Statt dem Hund jegliche Form oder Teilsequenzen des Jagens zu verbieten, kann ich mit dem Hund „gemeinsam“ auf die Jagd gehen und verschiedene Sequenzen des Jagdverhaltens als Belohnung einsetzen. Im Fall von Max, z. B. durch das Mantrailing.
Beim Mantrailing verfolgt der Hund angeleint eine individuelle Geruchsspur (Trail) eines vermissten Menschen oder Tieres
(Pettrail). Mantrailing ist körperlich und geistig außerordentlich anstrengend und optimal zur Auslastung geeignet. Es steigert die Bindung und erhöht das Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und
Hund. Der Mensch lernt seinen Hund zu lesen, d. h. die Signale, die der Hund über Mimik und Körpersprache aussendet, zu erkennen und zu verstehen. Nach erfolgreichem Trail findet der Hund den
Vermissten und wird von diesem mit einem sogenannten Jackpot belohnt (ganz besondere Leckerchen oder ein Spiel).
Die Jagdmotivation des Hundes kann voll ausgelebt werden, denn der Hund kommt – allerdings kontrolliert - zum ‚Jagderfolg‘. Das
das Jagdverhalten kontrolliert abläuft heisst, dass es, zum einen unter Signalkontrolle gesetzt wird und, dass zum anderen mit einem Geschirr und einer Leine gearbeitet wird, die sonst im Alltag
nicht zum Einsatz kommen. Dadurch muss man auch keine Sorge haben, dass der Hund auch im Alltag 'trailt' und weiterhin an der Leine zieht. Im Gegenteil man hat schnell einen
ausgeglicheneren Hund, der sich deutlich mehr an einem orientiert. Die Leinenführigkeit im und für den Alltag sind mit Max jetzt wesentlich leichter zu üben und zu erreichen. Wenn wir unseren
Hunden die Möglichkeit bieten, Normalverhalten zu zeigen und Ihre Bedürfnisse zu befriedigen, dann können aus vermeintlichen Schwächen sogar Stärken werden.
Und hier ein - wie ich finde sehr schönes - Musikvideo des britischen Sängers und Schauspielers William Robert Young, das zeigt, wie aus vermeintlichen Schwächen eines Hundes eine Stärke werden kann:
Will Young - Come On
Kommentar schreiben